Theodor Elbers war gerade 20 Jahre alt, als er sich 1933 selbstständig machte.Wenig später rollten die ersten Waggons mit „Thomasmehl“ in den Bahnhof Amelsbüren ein. Aus dem kleinen Landhandelslager entwickelte sich im Laufe von mehr als acht Jahrzehnten ein florierendes Unternehmen für den Baustoff- und Agrarhandel mit Standorten in Amelsbüren, Dülmen und Lüdinghausen. Die Theodor Elbers GmbH & Co. KG ist mit ihren drei Säulen Baustoffhandel, Agrarhandel und Fachmarkt für den Haus- und Gartenbedarf ein kompetenter Partner für das Baugewerbe, die Landwirtschaft und die privaten Kunden.
Am Stammsitz Amelsbüren hat das Tochterunternehmen der AGRAVIS Raiffeisen AG im Herbst 2014 einen neuen Standort bezogen. Elbers verfügt an der
Amelsbürener Straße 215 – verkehrsgünstig zwischen Amelsbüren und Hiltrup gelegen – über ein 25.000 Quadratmeter großes Gelände, das alle Anforderungen
an einen modernen Baustoff- und Agrarhandel erfüllt. Neben einem Bürogebäude mit Fachmarkt und Innenausstellung wurden eine 4.400 Quadratmeter große Lagerhalle
und Schüttgutboxen mit einer Kapazität von 3.000 Tonnen errichtet. Die Freiausstellungsfläche ist 2.000 Quadratmeter groß. Im großzügig eingerichteten Fachmarkt finden private Kunden alles, was sie beim Heimwerken, für den Garten oder für Haustiere sowie Reitsport benötigen. Handwerker und Gewerbetreibende können auf Qualitätswerkzeuge und -maschinen zugreifen und sich mit hochwertiger, robuster Arbeitskleidung ausstatten. Anfang der 1960er Jahre wurde die Niederlassung in Lüdinghausen errichtet. Gut zehn Jahre später kam durch eine Unternehmensübernahme die Präsenz in Dülmen hinzu. Beide sind bis heute wichtige Standorte geblieben, insbesondere für die zahlreichen Elbers-Kunden im nördlichen Ruhrgebiet.
2019 wurde die Firma in Agravis Baustoffhandel umfirmiert.
Die Agravis Baustoffhandel GmbH beschäftigt rund 90 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Das Unternehmen ist stolz auf eine konstant hohe Ausbildungsquote von annähernd 20 Prozent.